Rückbau von Stahlkonstruktionen und Fassadenelementen im Postzentrum

Rückbau zur Vorbereitung einer Modernisierung des Postzentrums​

Branche: Stahlbau
Standort:Bochum
Teamstärke:10er Team Mechaniker
Projekt:Rückbau der Fassade und Stahlkonstruktionen im Postzentrum, Einsatz als GU
Zeitraum:6 Wochen

Als Generalunternehmer haben wir folgendes Projekt erfolgreich für unseren Kunden umgesetzt:

Im Rahmen der Modernisierung und Neugestaltung eines zentralen Postzentrums wurde unser Unternehmen mit dem Rückbau der bestehenden Fassade sowie von Stahlkonstruktionen beauftragt. Ziel war es, die bestehende Infrastruktur zu entfernen, um Platz für ein modernes, leistungsfähigeres Gebäudekonzept zu schaffen. Die Arbeiten umfassten den fachgerechten Abbau der Stahlbauelemente und Fassadenkomponenten unter Einhaltung höchster Sicherheits- und Umweltstandards.

Projektumfang:

Rückbau der Stahlkonstruktionen und Fassadenelemente

Der Schwerpunkt der Arbeiten lag auf der Demontage der vorhandenen Stahlkonstruktionen und der Rückführung der Fassadenelemente. Dies beinhaltete:


Baustelle einrichten:

  • Einrichtung der Baustelle durch Absicherung der Arbeitsbereiche sowie Schutzmaßnahmen für die angrenzenden Betriebsflächen.
  • Bereitstellung von Krananlagen und Teleskopstaplern zur sicheren Demontage der Stahlbauelemente.

 

Demontage der Fassadenelemente:

  • Rückbau der Außenfassade des Gebäudes, bestehend aus Stahlrahmen und Verkleidungselementen.
  • Verwendung von Hebezeugen und Plasmaschneidern, um die Fassadenelemente präzise und sicher zu entfernen.
  • Fachgerechte Sortierung und Entsorgung der Materialien gemäß den Vorgaben zur Wiederverwertung.

Rückbau der Stahlkonstruktionen:

  • Abbau tragender Stahlkonstruktionen, die nicht mehr den Anforderungen des neuen Gebäudekonzepts entsprachen.
  • Einsatz eines Teleskopstaplers und Schwerlastkran zur Handhabung der schweren Stahlbauteile.
  • Sicherung der demontierten Stahlkonstruktionen und Vorbereitung für den Abtransport oder die Wiederverwendung.
Herausforderungen und Lösungsansätze​:

Die Arbeiten im Freien stellten eine besondere Herausforderung dar, da das Projekt von wechselnden Wetterbedingungen wie starkem Wind und Regen beeinflusst wurde. Dies erforderte eine flexible Anpassung der Arbeitsplanung, um die Sicherheit der Teams zu gewährleisten und wetterbedingte Unterbrechungen zu minimieren.

Eine weitere Herausforderung waren die Dimensionen und das Gewicht der Fassadenelemente und der Dachkonstruktion. Die großformatigen Stahlbauteile mussten mit äußerster Präzision gehandhabt werden, um Beschädigungen zu vermeiden und eine sichere Demontage zu gewährleisten.

Projektgalerie

So sieht die Montage von Anlagen für den Stahlbau bei FRAMOTEC aus:

Ergebnisse

Der Rückbau der Stahlkonstruktionen und Fassadenelemente wurde termingerecht und erfolgreich abgeschlossen. Die Arbeitsbereiche wurden vollständig geräumt und für den anschließenden Neubau vorbereitet. Die Wiederverwertung der demontierten Materialien erfolgte gemäß den Umweltstandards, wodurch das Projekt nachhaltig umgesetzt werden konnte.

Mit der erfolgreichen Durchführung dieses Projekts wurde eine wichtige Grundlage für die Modernisierung des Postzentrums geschaffen. Die Deutsche Post kann nun mit den Bauarbeiten für die neue Infrastruktur beginnen, die den Anforderungen des wachsenden Paket- und Briefverkehrs gerecht wird.

Fazit

Der Rückbau der Fassade und der Stahlkonstruktionen im Postzentrum war ein wichtiger Schritt, um die Modernisierung der Infrastruktur der Deutschen Post zu ermöglichen. Durch die präzise Planung und Ausführung konnten selbst anspruchsvolle Arbeiten, wie der Umgang mit großen Fassadenelementen und der Dachkonstruktion, effizient und sicher durchgeführt werden. Dieses Projekt zeigt, wie wichtig Flexibilität und technisches Know-how sind, um komplexe Bauvorhaben selbst unter schwierigen äußeren Bedingungen erfolgreich abzuschließen.